|
Link-Empfehlungen
Viele Menschen empfinden das Abhandenkommen des Kulturerbes Landschaft als schmerzlichen Verlust.
Es reicht jedoch nicht, nur gegen etwas zu sein. Man sollte etwas dagegen tun - oder noch besser: sich für eine bessere Alternative engagieren.
Daher möchte ich hier folgende Vereinigungen und Instutionen, die sich direkt, aber auch mittelbar für den Landschaftserhalt einsetzen, empfehlen:
Die Webseite der Interessengemeinschaft "Hart an der Grenze", die sich gegen die Errichtung eines Großsägewerkes bei Leutkirch-Urlau einsetzt:
http://muna-urlau.de/
Die Pressemitteilung des BUND Naturschutz Bayern zum Thema Großsägewerke und ihre Auswirkungen auf die süddeutsche Landschaft:
http://www.bund-naturschutz.de/presse/pressemitteilungen/detail/artikel/703/1678/pm/1161569286/86c1639443.html
Das Positionspapier des BUND Naturschutz in Bayern:
http://vorort.bund.net/bawue/aktuell/img/EF_Hintergrund_Saege_BUND_BN_0_.pdf
Die Position des BUND Baden-Württemberg zum Thema Großsägewerke:
http://vorort.bund.net/bawue/aktuell/presse.php?start=10&id=307
Das schreibt der Verband der Mittelständischen Sägewerke zu diesem Thema:
http://vorort.bund.net/bawue/aktuell/img/Hintergrund_Saege_04.04.06.pdf
Informationen über das Projekt Plenum Allgäu - Oberschwaben:
http://www.plenum-ravensburg.de/
Seit einigen Jahrzehnten leisten Heimatpfleger und Freilichtmuseen unschätzbare Arbeit für den Erhalt des Kulturerbes Landschaft. Hier, stellvertretend für die Vielen, die im Stillen arbeiten, eine Auswahl von Institutionen:
Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren
http://www.bauernhofmuseum.de/
Bauernhaus Museum Wolfegg
http://www.bauernhausmuseum-wolfegg.de
Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach
www.museumsdorf-kuernbach.de/
|